Seminare und Workshops
Seminare und Workshops
Seminare und Workshops zu diversen Themen aus der Perspektive der Individualpsychologie nach Alfred Adler, Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker. Grundlage dieser Seminare ist immer die Erkenntnis des eigenen Lebensstils, der Eigenverantwortung, der Zielorientierung, der sozialen Aufgaben des Menschen. Durch praktische Übungen und Methoden werden die Inhalte vertieft und gefestigt.
Diese Seminare und Workshops sind 8-stündig, auf Wunsch auch veränderbar.
Themen nach Absprache
Themenbereiche
• Die Ermutigungspädagogik I und II
•
Wege zur Selbstermutigung und positiven Haltung in der
Schule
• Wege zur Selbstermutigung und positiven Haltung im
Kindergarten
(Die Lebensphase ist dieselbe, egal, ob man sie lachend oder weinend
verbringt, ich lerne mich zu entscheiden)
• Das Zugehörigkeitsgefühl und die Verhaltensweisen der
Entmutigung
(Ein gutes Wort gibt Wärme für drei Winter)
• Der Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen
(Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche)
• Der Klassenrat (Das demokratische Forum in der Schule)
• Der Kindergartenrat
(Du brauchst keine Angst zu haben, du gehörst
dazu)
• Der Familienrat (Unsere Familie lernt und entscheidet sich für
konstruktive Lösungen)
• Gutes Benehmen – wozu?

Seminare und Workshops zu diversen Themen aus der Perspektive der Individualpsychologie nach Alfred Adler, Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker. Die Grundlage dieser Seminare ist immer die Erkenntnis des ermutigenden Miteinanders, der Eigenverantwortung, der Zielorientierung und der sozialen Aufgaben des Menschen. Durch praktische Übungen und Methoden werden die Inhalte vertieft und gefestigt.
Themen nach Absprache
Vortragsthemen
• Die Ermutigungspädagogik I und II
• Wege zur Selbstermutigung und positiven Haltung in der Schule
• Wege zur Selbstermutigung und positiven Haltung im Kindergarten
(Die Lebensphase ist dieselbe, egal, ob man sie lachend oder weinend verbringt, ich lerne mich zu entscheiden)
• Das Zugehörigkeitsgefühl und die Verhaltensweisen der Entmutigung
(Ein gutes Wort gibt Wärme für drei Winter)
• Der Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen
(Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche)
• Der Klassenrat
(Das demokratische Forum in der Schule)
• Der Kindergartenrat
(Du brauchst keine Angst zu haben, du gehörst dazu)
• Der Familienrat
(Unsere Familie lernt und entscheidet sich für konstruktive Lösungen)
• Gutes Benehmen – wozu?
Zielgruppen
Kindergärten, Schulen, Vereine, Senioren, Eltern und Verwandte, Pädagoginnen und Pädagogen, Pädagogische Hochschulen, Gemeinden
Gehaltene Seminare und Workshops
BHAK BHAS Laa an der Thaya 21.06.2024, 10:00: Buddy Workshop 2024
BHAK BHAS Laa an der Thaya 05.09.2023, 08:30:
Buddy Workshop 2023
BKAK Laa an der Thaya, Frühjahr 2022 -
WS "Coaching - Zumuten - Leben verlangt Mut"
BKAK Laa an der Thaya, Herbst 2020 und 2021 - WS "Welcome Buddys"
BHAK Laa an der Thaya, 2021 - WS "Coaching - Zumuten - Leben verlangt Mut"
BHAK Laa an der Thaya, 11.01.2019 - WS "Coaching - Zumuten - Leben verlangt Mut"
BKAK Laa an der Thaya, 3.05.19 bis 4.05.19 - WS "Welcome Buddys" JUFA Zentrum Seefeld.Großkadolz
Zielgruppen
Kindergärten, Schulen, Vereine, Senioren, Eltern und Verwandte, Pädagoginnen und Pädagogen, Pädagogische Hochschulen, Gemeinden
Aktuelle Seminare und Workshops